Herzlich willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck im Vogtland
RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN und das 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag
Allgemeines über uns...
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schöneck/Vogtland ist eine Einrichtung der Stadt ohne eigene Rechtspersönlichkeit Schirmherrin der Stadt Schöneck/Vogtl. ist der Bürgermeister Andy Anders, die Funktion des Stadt- und Ortswehrleiters übt Jens Spranger aus.
Alle Frauen und Männer verrichten ehrenamtlich ihren Dienst. Das heißt, dass sämtliche Einsätze, Übungen und Ausbildungen in der Freizeit der Feuerwehrleute durchgeführt werden bzw. zusätzlich zu ihrer Arbeit oder Berufsausbildung.

Die „Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schöneck/Vogtl." besteht aus folgenden Ortsfeuerwehren:
- „Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schöneck/Vogtl. - Ortsfeuerwehr (Ofw) Arnoldsgrün“
- „Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schöneck/Vogtl. - Ortsfeuerwehr (Ofw) Gunzen“
- „Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schöneck/Vogtl. - Ortsfeuerwehr (Ofw) Schilbach“
- „Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schöneck/Vogtl. - Ortsfeuerwehr (Ofw) Schöneck“
Die Feuerwehr gliedert sich in aktive Einsatzabteilung, Jugendabteilung die Alters- und Ehrenabteilung sowie die Frauenabteilung. Der Einsatzbereich der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck erstreckt sich auf eine Gesamtfläche von 54,91 km². Dazu gehören die 7 Ortsteile Arnoldsgrün, Eschenbach, Gunzen, Zwotental, Schilbach, Korna und Kottenheide.
Als Einsatzschwerpunkte haben wir Staats.- und Kreisstraßen, Hotels, großes Hotel mit Erlebnisbad, Ski- und Bikewelt mit Sessellift, Klinikum, Altenpflegeheim großes Waldgebiet, eine Bahnstrecke sowie zahlreiche Gewerbebetriebe. Weiterhin kommen wir bei bestimmten Einsatzstichwörtern über das Gemeindegebiet hinaus zum Einsatz.
TOP-NEWS:
Einsatz: 67/2023 📟 BAUM AUF STRASSE
Einsatz: 66/2023 📟 BAUM ÜBER STRASSE
Einsatzalarm: 08.12.2023 um 15:41 Uhr
Einsatzart: Technische Hilfeleistung–1 / Baum über Straße
Einsatzort: S301 Schöneck, Ortsteil Kottenheide
Einsatz-Kurzinfo: Vor Ort wurde ein umgestürzter Baum festgestellt, welcher eine Fahrbahnhälfte blockierte. Mithilfe einer Motorkettensäge konnte der Baum zerkleinert und die Straße beräumt werden.
Mehr Infos unter: https://ff-schoeneck.de/einsatzgeschehen-2023?open=Einsatz66 „LIKE“ = Dank und Anerkennung für die Arbeit und Einsatzbereitschaft der Einsatzkräfte #Notruf112 #Einsatz #FeuerwehrSchöneck #Vogtland #einsatzmeldung #technischehilfe #feuerwehrschoeneck #retten #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrschöneck #Ehrenamt #Schöneck #Sachsen #Vogtland #Jugendfeuerwehr
Einsatz: 65/2023 📟 Brand 2–BRANDMELDEANLAGE
Einsatzalarm: 05.12.2023 um 19:46 Uhr
Einsatzart: BRAND 2 / GMA–Melder / ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)
Einsatzort: Waldstraße in Schöneck
Einsatz-Kurzinfo: Wir wurden zur Waldstraße gerufen, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Vor Ort stellten wir fest, dass ein Rauchmelder funktionsrichtig angesprochen hatte. Bei der Lageerkundung mit Hilfe einer Wärmebildkamera entdeckten wir, dass in einer Elektroverteilung ein Elektrokabel geschmort hatte. Dank der frühzeitigen Erkennung durch den Rauchmelder konnte größerer Schaden verhindert werden.
Mehr Infos unter: https://ff-schoeneck.de/einsatzgeschehen-2023?open=Einsatz65
Videos: #Jugendfeuerwehr Schöneck „LIKE“ = Dank und Anerkennung für die Arbeit und Einsatzbereitschaft der Einsatzkräfte #Notruf112 #Einsatz #FeuerwehrSchöneck #Vogtland #einsatzmeldung #bma #feuerwehrschoeneck #retten #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrschöneck #Ehrenamt #Schöneck #Sachsen #Vogtland #Jugendfeuerwehr
Die Vogtländerinnen rocken die Kinderfeuerwehren,
so könnte man das Treffen der Leiter oder besser Leiterinnen der Kinderfeuerwehren des Vogtlandkreises wohl am besten beschreiben. Heute Abend trafen sich diese, gemeinsam mit Referatsleiter Brandschutzerziehung und Kinderfeuerwehren, Maik Posselt und dem Kreis- Jugendfeuerwehrwart Steve Groh in der Geschäfts- und Kontaktstelle des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland in Treuen. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde (denn auch diesmal waren neue Kinderfeuerwehrwartinnen dabei), stieg man zügig in die Tagesordnung ein. Im Fokus dieser Stand unter anderem der Erfahrungsaustausch und Rückblick auf das vergangene „Dienstjahr“. Die 10 engagierten Damen berichten stolz über die erfolgreiche Arbeit aller Kinderfeuerwehren aber auch die ein oder anderen „Problemchen“ welche erfolgreich bewältigt werden konnten. Erfreulich ist das bereits erste Kinder aus den Abteilungen in die Jugendfeuerwehren übernommen werden konnten. Zudem läuft die Arbeit überall recht komplikationslos auch wenn die Dienste mit unseren jüngsten durchaus anspruchsvoll sind. Einige Gruppen treffen sich sogar wöchentlich um mit den Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren zu bastelten, die Natur zu erkunden und erste Erfahrungen mit der Brandschutzerziehung und dem Feuerwehrwesen zu sammeln. Natürlich steht jedoch das Spiel und der Spaß im Vordergrund. Aber auch die Natur- und Umwelt sind Themen der Aktionsreichen Gruppenstunden. So wurden in diesem Jahr beispielsweise Ausflüge und Wanderungen in den Wald mit Baumpflanzung und vieles mehr unternommen. Kurzum in den Kinderfeuerwehren des Vogtlands geht’s Rund. Viele positive Eindrücke und Berichte die auf tolle Erlebnisse hoffen lassen also für die neu gegründeten Feuerfüchse aus Limbach und die in Gründung befindliche Kinderfeuerwehr in Oberlauterbach. Für das Jahr 2024 wurden zudem Pläne für einen ersten gemeinsamen Aktionstag der vogtländischen Kinderfeuerwehren geschmiedet. Seid also gespannt was da noch kommt, wir halten euch auf alle Fälle auf dem Laufenden.
HINWEIS: BEITRAG IST VOM KREISFEUERWEHRVERBAND VOGTLAND!!!